
TANJA UNGER
Designerin
24.12.1986 in Bad Saulgau
... ist Designerin für Produkt, Raum und Modell aus Freiburg.
Zu ihrem Studium der Innenarchitektur (Hft-Stuttgart B.A. und Burg Giebichenstein Halle M.A.) hat sie an diversen Ausstellungsprojekten (u.a. HG Merz – Kunstkammer Wien, Complizen-Luthergedenkstätten) mitgewirkt.
In den letzten Jahren hat sie sich auf den Bereich Möbeldesign und
Raumkonzeption spezialisiert und auch schon mit einigen Entwurfen diverse Preise erlangt.
Ihre Reise- und Abenteuerlust hat sie in den letzten Jahren in diverse Länder wie Australien, Lateinamerika, Osteuropa, Marokko und Sud-Ostasien gebracht.
Seit 2015 arbeitet sie als freiberufliche Designerin mit Atelier Unger.
Zusätzlich unterrichtete sie als Lehrbeauftragte im Studiengang Innenarchitektur an der Fachhochschule für Technik Stuttgart.
AWARDS
​
2019
1. Platz geladener Auswahlwettbewerb des Franziskanermuseum V-S
für die Ausstellung Fasnet 2020
​
2017
3.Platz beim Wettbewerb "Rotpunkt" eine arabische Thermoskanne
​
2016
3.Platz beim Strandkorbwettbewerb des Timmendorfer Strandes
2. Platz "Walk of Triathlon" Stadt Roth
​
2015
Jury-Selection Top 50 beim International Designaward 2015 mit „Wladimir“
DDC Award „Gute Gestaltung“ mit „Wladimir“
​
2014
Dreifache Nominierung beim NWW-Designaward
2.Preis beim NWW-Designaward mit „Wladimir (the Russian)“
​
2013
1.Preis Talentdesign CZ mit „Timo“
Gewinner IKEA-Nachwuchsdesigner Lund mit „Emil“
IKEA Stipendium für Abschlussarbeit
Anerkennung Andreu World Contest mit „Wladimir (the Russian)“
​
2012
Nominiert beim Giebichenstein Designpreis mit „Emil“
Nominiert beim NWW-Designaward mit „Packesel“
​
2010
Preis Bund deutscher Baumeister für den jahrgangsbesten Studienabschluss
RVC-Preis für soziales Engagement an der Hochschule
Engere Auswahl beim Innenarchitektur-Juniorpreis mit „Bodenwelle“
​
2009
3.Preis Liganova Wettbewerb_Eventmöbel
​
2008
Baden-Württemberg-Stipendium für Auslandssemester
1.Preis Neugestaltung Innenhof, Hft-Stuttgart
​
EXHIBITION
​
2015
Milano Furniture Fair _ Austrian Design-Pioneers mit „Wladimir“ und den NWW
Österreichisches Kulturforum Zagreb mit „Wladimir“ und den NWW
DEPO2015 Pilsen "Austria up-to-date" mit „Wladimir“ und den NWW
MAK in Wien mit „Wladimir“ und den NWW
​
2010
IMM Cologne mit Hft-Stuttgart
